- Zahngesundheitsfest im Quartier Oslebshausen
- Zahnhelden*innen-Fest in Gröpelingen, Rostocker Str.
- Zahn-Fest im Spielepark Leherheide (Bremerhaven)
- Stadteilfest in Kattenturm, Am Sonnenplatz
- Zahn-Fest am „Grünes Band für Lüssum“, Lüssum
In Kooperation mit den „Gesundheitsfachkräften im Quartier“ sowie dem zahnmedizinischen Dienst führen wir zahlreiche Aktionen zum Thema „Zahngesundheit“ und „zahngesunde Ernährung“ in den verschiedenen Stadtteilen durch. Mit Einverständnis der Eltern untersuchen die Zahnärzte die Zähne der Kinder. Viele Eltern nutzen diese Gelegenheit und lassen sich beraten.
Zu unseren Angeboten gehören zum Beispiel: Hafer zu Haferflocken quetschen, Zucker-Quiz (Zuckerwürfel zuordnen), Bastelangebote wie das Herstellen von Zahnkettchen, -Armbändern, Glitzerzähnchen und Zahnbürsten, Zuordnungsspiele wie Eierlaufen (zahngesund/zahnungesund), Zahnbeläge einfärben, Zähneputzen und einiges mehr.
- Zahngesundheitsfest im Quartier Oslebshausen
- Zahnhelden*innen-Fest in Gröpelingen, Rostocker Str.
- Zahn-Fest im Spielepark Leherheide (Bremerhaven)
- Stadteilfest in Kattenturm, Am Sonnenplatz
- Zahn-Fest am „Grünes Band für Lüssum“, Lüssum
- Zahngesundheitsfest KiTa Helsinkistr., Marßel
- Sommerfest KiTa Tidemannstr. 35 zum 70-jährigen bestehen, Grohn
- Sommerfest KiTa Mahndorfer Deich 48, Mahndorf
- Sommerfest KiTa Mahndorfer Bahnhof 10, Mahndorf
- Sommerfest KiTa Neustadtswall 80, Alte Neustadt
- Sommerfest KiTa Bei den drei Pfählen 37a zum 50-jährigen bestehen, Peterswerder
- Sommerfest KiTa August-Bebel-Allee 276, Neue Vahr Nord
- Sommerfest KiTa Poststr., Lehe Bremerhaven
- Sommerfest KiTa Fritz-Wildung-Str. 25, Fähr-Lobbendorf
- Sommerfest Krippe Eisenbahnstr. 8, Lehe Bremerhaven
Beim Schulfest der Grundschule Buntentor ist traditionsgemäß der Stand unserer Zahnfeen heiß begehrt. Die selbstgequetschten Haferflocken werden häufig noch direkt vor Ort verzehrt.
Für die Familien der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler in den Grundschulen an der Delfter Straße und Burgdamm fand ein Tag der offenen Tür statt. Unsere Zahnfeen nutzten dabei die Gelegenheit, die LAJB vorzustellen. Eltern und Kinder der Grundschule Delfter Str. haben gerne unsere Fragen beim Glücksrad-Quiz beantwortet.
An der Grundschule Burgdamm haben unsere Zahnfeen mit den Kindern lustige Zähnchen gebastelt. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass wir bei dieser Gelegenheit nochmal ausdrücklich auf die Wichtigkeit des Nachputzens verweisen konnten.
Erstmalig nach Corona fand wieder ein Besuch der Zahnfeen bei den angehenden ZFAs statt. Wir haben die Schülerinnen auf den Besuch einer Grundschulklasse vorbereitet.
- Beratungsgesprächen in der Kinderarztpraxis Dr. Schlage und Dr. Mühlig-
Hoffmann, Schwanewede
- Elterninformationen bei der Werder-Windel-Liga
- Handpuppenspiel für drei 1. Klassen an der GS Andernacher Straße, Tenever
- Unterrichtseinheiten in der Beruflichen Schule für Hauswirtschaft und
Sozialpädagogik (SZ Sek. II Blumenthal) und in der IBS-Institut für Berufs- und
Sozialpädagogik Hastedt
- Aufklärungsnachmittag für junge Eltern in der Villa Anker und der
Eltern-Kind-Einrichtung der Hans-Wendt-Stiftung, Gröpelingen
- Angebote für Kids im Verein Sonnenblume Bremerhaven e.V.
Im Mutter-Vater-Kind-Haus Bethanien leben junge Mütter und Väter mit ihren Kindern, die Unterstützung benötigen. Einer Einladung im Haus Bethanien, die Bewohner*innen über Zahngesundheit insbesondere bei Kindern aufzuklären, sind wir gerne gefolgt. Viele Fragen konnten in einem ungezwungenen Austausch geklärt werden.
Am 14.02.2025 fand in der Zahnärztekammer Bremen im FIZ der Kurs „Grundlagen der zahnärztlichen Prophylaxe – Der 1. Schritt“ mit Herrn Dr. Reineke statt. Die LAJB ergänzte die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „Ernährung, Zucker und Co.“.
Gerne sind wir den Einladungen verschiedener Berufsschulkassen für Erzieher*innen nachgekommen. Unsere Unterrichtseinheit zu den Themen Zahngesundheit, zahngesunde Ernährung und deren Umsetzung im Kindergarten erachten die Teilnehmer*innen als sehr hilfreich, was uns sehr freut.
Weitere Unterrichtseinheiten sind in Hastedt und in Blumenthal geplant
Bei den Beratungsgesprächen in der Kinderarztpraxis Dr. Schlage und Dr. Mühlig-Hoffmann gibt eine Kollegin der LAJB hilfreiche Tipps zum Zähneputzen und klärt über die Wichtigkeit eines Zahnarztbesuches auf.
Ziel der Veranstaltung war, Bremerhavener Kitas bei der Bewältigung ihrer Arbeit zu unterstützen, Handlungsspielräume aufzuzeigen und den Fokus gezielt auf gesundheitsbezogene Bedürfnisse der Kinder zu legen. In diesem Zusammenhang haben unsere Kolleginnen an ihrem Infostand Möglichkeiten zur Aufklärung der Zahngesundheit im Kindergarten aufgezeigt.
Am 01.10.2024 hat der Kindergarten Auf dem Flintacker sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Auf Wunsch der Einrichtung haben wir an diesem Tag mit den Kindern Hafer zu Haferflocken gequetscht. Unsere Aktion kam sehr gut an.
Am 17.09.2024 haben wir für die Kita-Kinder und deren Eltern zum Tag der Zahnge-sundheit ein Zahnfest ausgerichtet. An verschiedenen Stationen haben wir mit den Kindern bunte Zähne gebastelt, ihnen zuckerfreie Getränke angeboten, Zahnbeläge eingefärbt und anschließend mit ihnen die Zähne geputzt. Die Eltern haben wir auf den versteckten Zucker in vielen Lebensmitteln hingewiesen. Frau Dr. Ehlers und Frau Zimdars haben die Gelegenheit genutzt, die Zähne der Kinder mit Einverständnis ihrer Eltern zu untersuchen und zu beraten
Der Spielpark Leherheide wurde im letzten Jahr von Kindern und Jugendlichen zum „Platz der Kinderrechte in Bremerhaven“ gewählt.
Am 11.09.2024 fand die Einweihung in Form eines Kinder- und Jugendrechte-Festes statt. Eingeweiht hat vor Ort der Dezernent für Soziales, Arbeit, Jugend, Familie und Frauen, Stadtrat Martin Günthner, den „Robinson“ als „Platz der Kinderrechte“. Wir haben die Zähne der Kinder und Jugendlichen angefärbt. Anschließend gab es von uns eine Zahnbürste, um mögliche Beläge zu entfernen. Für die Kleinsten haben wir einen Wurfstand aufgebaut, an dem sie eine Zahnbürste gewinnen konnten.
Vom 28. bis 30. August 2024 haben die Special Olympics Landesspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Bremen stattgefunden. In insgesamt neun Wettbewerbs-sportarten sind rund 425 Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige Beeinträchtigung und 135 Betreuer*innen und Trainer*innen an den Start gegangen.
Unsere Kolleginnen F. Chabo-Lailo, J. Daher, A. Fuhrmann, I. Heinecke, I. Krüger, K. Lilienkamp, A. Willer, K. Albers, N. Roßberg, U. Seydak, F. Stroh, R. Zöllich-Otto, M. Wübbelmann, S. Drettmann, S. Heuer, S. Wohlers und N. Schlenker haben das Healthy Athletes Gesundheitsprogramms der „Special Smiles“ unterstützt. In einer Halle gab es verschiedene Stationen zum Thema Gesundheit. Wir haben die Athletinnen und Athleten zu den verschiedenen Stationen begleitet und ihre Zähne angefärbt. In unserem Karieszelt haben wir die Ergebnisse besprochen und anschließend mit ihnen die Zähne geputzt. Die benötigten Zahnputzutensilien wurden vom Veranstalter gestellt. Als Dank für unser Engagement hat der Veranstalter uns das noch reichlich vorhandene restliche Material überlassen.
Am 23.08.2024 haben sich die Eltern beim Sommerfest an unserem Eltern-Info-Tisch über „das kindgerechte Zähne putzen“, „die Milchzähne“ und „zahngesunde Ernährung“ informiert. Beim Zuordnen von Zuckerwürfeln zu den jeweiligen Lebensmitteln kamen so manche Eltern ins Staunen.
An den folgenden sechs Grundschulen haben wir am 10.08.2024 Aktionen zur Einschulung durchgeführt: Grundschule Kirchhuchting, Grundschule Pastorenweg Grundschule Landskronastr., Grundschule an der Andernacher Str., Grundschule Düsseldorfer Str. und Grundschule Lehe in Bremerhaven